AM86 – Brief an Walter Gropius
Toblach, Mittwoch, 19. Juli 1911


19ten

Mein Geliebter

Ich kann den 1ten August nicht erwarten! Was wird das für eine Zeit werden? Wie werden wir uns wiederfinden? – Das Schreiben ist blass und blutleer. Warum war ich in Wien nicht mehr – mit Dir? Warum war ich so vorsichtig? Was geht mich die Welt an? Ich glaube — aber – ich hasse alles, bis ich Dich sehe!

Sage mir nur einmal noch vorher – ob Du dieses ganze furchtbar lange


Jahr mir wirklich und ganz geblieben bist?? —

Ob Du Derselbe bist, den ich verlassen habe? —

Sag’s mir ehrlich! —

Mein geliebtes Herz[,] Deine Brief [!] geben mir Spannkraft für den ganzen Tag. Das ist wunderbar – ja – alles, was von Dir kommt. Geh – – schick’ mir das schwarze Halsbandel – Du kriegst es wieder. Liebe mich!

Ich liebe Dich.


Apparat

Überlieferung

, .

Quellenbeschreibung

1 Bl. (2 b. S.) – Briefpapier.

Beilagen

Umschlag, , Berlin-Wilmersdorf | Nicolsburgerplatz 4. G. IV | Herrn Walter Gropius; PSt. (lt. , S. 531, Nr. 112): TOBLACH 2 | 20 | # | 1 N | 11 | c; von WG mit einer 10 versehen (Zur Nummerierung von Alma Mahlers Briefumschlägen).

Druck

Erstveröffentlichung.

Korrespondenzstellen

Antwort auf WG167 vom 13. oder 14. Juli 1911 (Byron): Das Byronbuch ist wunderbar, WG168 vom 13. oder 14. Juli 1911 (ich brauchs viel nötiger): Geh – Walter – schick’ mir das schwarze Halsbandel – Du kriegst es wieder und WG171 vom 18. Juli 1911 (Byron): Das Byronbuch ist wunderbar. Beantwortet durch WG172 vom 21. oder 22. Juli 1911 (Du fragst mich heut abermals ob ich Dir in diesem furchtbar langen Jahr wirklich geblieben bin): Sage mir nur einmal noch vorher – ob Du dieses ganze furchtbar lange Jahr mir wirklich und ganz geblieben bist??, WG173 vom 21. oder 22. Juli 1911 (Halsband): Geh – Walter – schick’ mir das schwarze Halsbandel, WG174 vom 21. oder 22. Juli 1911 (Byron): Das Byronbuch ist wunderbar und WG175 vom 23. oder 24. Juli 1911 (Toblach. Wir sind beide so wenig Briefmenschen (Du auch nicht) und doch seit fast immer dazu verdammt gewesen): Ich kann den 1ten August nicht erwarten! […] Das Schreiben ist blass und blutleer.

Datierung

Poststempel: nicht lesbare Monatsziffer.

Datiert durch AM und Poststempel: 19ten [Juli] 1911. Monat Juli aus Briefinhalt und WGs chronologischer Briefnummerierung erschlossen.

Übertragung/Mitarbeit


(Elke Steinhauser)
(Pia Schumacher)


A

Wien – Dort hatten sich und ab dem 30. Juni 1911 für wenige Tage getroffen.

B

Byronbuch – s. AM78 vom 6. Juli 1911: Byron.